Reproduktionswert

Reproduktionswert
Reproduktionskostenwert, Sachwert, Substanzwert, Wiederherstellungswert, Teilreproduktionswert; Wert eines Unternehmens, der sich aus der Addition der einzelnen bilanzierungsfähigen Vermögensteile nach Abzug der Schulden ergibt; zu Tageswerten bewertet. Der Gesamtwert einer Unternehmung wird durch R. nicht dargestellt, weil außer den bilanziell erfassten Werten noch Werte aus der Kombination von einzelnen Vermögensgegenständen oder nicht aktivierbaren Fähigkeiten (z.B. des Personals) zum Bestand einer Unternehmung gehören, die man unter dem Begriff  Firmenwert zusammenfasst. Der Unternehmungswert ist deshalb nach der Methode der Gesamtbewertung zu ermitteln ( Unternehmungswert,  Unternehmungsbewertung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reproduktionswert — Reproduktionswert,   Substanzwert …   Universal-Lexikon

  • Reproduktionswert — Der Begriff Reproduktionswert wurde von R. A. Fisher in seinem Buch „The Genetical Theory of Natural Selection“ (1930) geprägt. Der Reproduktionswert gibt an, wie viele Nachkommen das betrachtete Individuum in seiner Zukunft wahrscheinlich noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Reproduktionskostenwert — ⇡ Reproduktionswert …   Lexikon der Economics

  • Substanzwert — ⇡ Reproduktionswert …   Lexikon der Economics

  • Wiederherstellungswert — ⇡ Reproduktionswert …   Lexikon der Economics

  • Sexualität: Zwischen Liebe und Ausbeutung —   Opportunismus und Selektivität bei Sexualkontakten   Wegen der Asymmetrie im Fortpflanzungspotenzial wirken im menschlichen Fortpflanzungsgeschehen dieselben geschlechtstypischen Beschränkungen wie bei den meisten anderen Säugetierarten: Die… …   Universal-Lexikon

  • Unternehmungsbewertung — von Professor Dr. Wolfgang Ballwieser I. Begriff und Aufgaben Unternehmungsbewertung ist die Bewertung einer Unternehmung als Ganzes zur Bestimmung des ⇡ Unternehmenswertes. Unternehmungsbewertung bereitet besondere Probleme, weil Marktpreise für …   Lexikon der Economics

  • Heterogamie — Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565). Die Partnerwahl ist der Vorgang für eine kürzere oder langfristigere Zeitdauer einen Beziehungspartner zu bestimmen. Beim Prozess der Partnerwahl spielen unterschiedliche Faktoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrwurm — ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein eingängiges und merkfähiges Musikstück, das dem Hörer für einen längeren Zeitraum in Erinnerung bleibt und einen hohen akustischen Wiedererkennungs und Reproduktionswert besitzt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Partnerwahl — Brautwerbung. Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565) Partnerwahl bezeichnet einen Prozess, in welchem Menschen Beziehungspartner auswählen. In diesem Prozess spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, darunter sexuelle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”